2. WORDSTAR AUF COMMODORE C128 ====================================================================== 2.1 INSTALLATION ---------------------------------------------------------------------- Alle notwendigen Anpassungen betreffen lediglich die Bildschirm- Steuercodes und je nach Drucker, die Druckersteuerung (siehe dazu WSPATCHC.DOC). Der COMMODORE C128 emuliert im C/PM-Modus unter CP/M 3.0 ein ADM31- Terminal. Die dabei gueltigen Steuer-Codes sind unter 2.3. aufgefuehrt. Eine Anpassung von WS ist ,z.B. mit DU, problemlos moeglich. Bedingung fuer das Funktionieren von WS ist allerdings der 80-Zeichen- modus, d.h. der Betrieb mit Monitor. Davon wurde im Folgenden ausgegan- gen. Nachstehende Steuercodes und Variable in WS.COM muessen angepasst werden: Alle Angaben in Hex.! Name Adr. Wert Bedeutung ----------------------------------------------------- HITE 0248 17 Siehe WSPATCH.DOC ! WID 0249 49 CLEAD1 024A 02 1B 3D CLEAD2 0253 00 CTRAIL 0258 00 CB4LFG 025D 00 LINOFF 025E 20 COLOFF 025F 20 ASCUR 0260 00 UCRPOS 0264 00 00 C9 ERAEOL 026D 02 1B 54 LINDEL 0274 02 1B 57 LININS 027B 02 1B 45 MEMPAV 02B0 00 Bedarfweise kann die Darstellung der Menues und Meldungen in einer anderen Farbe erfolgen. Dazu sind folgende Steuercodes einzutragen: Name Adr. Wert Bedeutung ---------------------------------------------------------------------- IVON 0284 04 1B 1B 1B #1 Steuercode Farbe Menues u. Meldungen IVOFF 028B 04 1B 1B 1B #2 Steuercode Textdarstellung #1: Farbe der Menues und Meldungen ,Wert: 20-2F (siehe 2.3.) #2: Farbe fuer Textdarstellung ,Wert 20-2F (siehe 2.3.) Als zweckmaessig hat sich hellgrau f}r Textdarstellung und hellblau oder gelb f}r die Darstellung der Menues und Meldungen erwiesen. 2.1. Diskettenformat ---------------------------------------------------------------------- Unter CP/M stellt sich das Problem der Datentraeger-Kompatibilitaet des C128 zu anderen CP/M-Rechnern. Als guenstige Loesung hat sich die Benutzung des Diskettenformates DD-DS 16*256*40 304 kByte, 2 Systemspuren erwiesen. Dieses Format steht z.B. beim PC 1715 unter CP/A zur Aus- wahl. Es entspricht exakt dem Format des EPSON QX10, das beim C128 zur Verfuegung steht. 2.3. BILDSCHIRMSTEUERFUNKTIONEN COMMODORE C128 (ADM31-TERMINAL) ---------------------------------------------------------------------- Funktion Hex.-Code Bedeutung ---------------------------------------------------------------- CTRL-G 07 Bell CTRL-H 08 Cursor nach links (BS) CTRL-J 0A Cursor nach unten (LF) CTRL-K 0B Cursor nach oben (VT) CTRL-L 0C Cursor nach rechts (FF) CTRL-M 0D Cursor an Zeilenanfang (CR) CTRL-Z 1A Cursor Home und Bildschirm loeschen (bis auf Statuszeile) ESC T (t) 1) 1B 54 Loeschen bis Zeilenende ESC Y (y) 1B 59 Loeschen bis Bildschirmende ESC : (*) 1B 3A Cursor Home und Bildschirm loeschen (auch die Status-Zeile) ESC Q 1B 51 Zeichen einfuegen ESC W 1B 57 Zeichen loeschen ESC E 1B 45 Zeile einfuegen ESC R 1B 52 Zeile loeschen ESC > 1B 3E Halbe Intensitaet ESC < 1B 3C Volle Intensitaet ESC G0 1B 47 00 Alle ESC G-Attribute aus ESC G1 1B 47 01 Alternativer Zeichensatz 2) ESC G2 1B 47 02 Blinken ein ESC G3 1B 47 03 Unterstreichen ein 2) ESC G4 1B 47 04 Inverse Zeichendarstellung ein ESC = Z S 1B 3d # # Cursor-Positionierung Z(eile) : # = 00-17H plus Offsett 20H S(palte): # = 00-50H plus Offsett 20H 3) ESC ESC ESC # 1B 1B 1B # Bildschirmfarbe setzen (siehe Tabelle) Zeichenfarbe : # = 20H-2FH Hintergrundfarbe: # = 30H-3FH Rahmenfarbe : # = 40H-4FH 4) Farbtabelle: ---------------------------------- 0 hellgrau 8 gelb 1 schwarz 9 hellbraun 2 weiss A braun 3 rot B rosa 4 gruen C dunkelgrau 5 violett D grau 6 dunkelgruen E hellgruen 7 blau F hellblau 1) Wahlweise Zeichen in () verwendbar 2) Keine ADM31-Funktion, spezielle C128-Funktion 3) Im 80-Zeichenmodus 4) Nur im 40-Zeichenmodus! Quelle: Beschreibung C128 Kapitel 4 und 7. Eine angepasste Version der deutschen WS-Version ist beim Verfasser der Dokumentation bei Einsendung einer formatierten Diskette im ange- gebenen Format und Angabe des Druckertypes sowie Nachweis der recht- maessigen Nutzung von WS, zum Selbstkostenpreis zu beziehen.